

Herzlich Willkommen bei der Kindertagespflege Zwergenglück
familiär - individuell - kreativ


Unsere Einrichtungen
Unser Team besteht aus engagierten Kindertagespflegepersonen, die mit viel Leidenschaft für Ihre Arbeit, den einzelnen Einrichtungen der Kindertagespflege Zwergenglück ihren individuellen Charakter verleihen.


Höhenkirchen Siegertsbrunn
Die Großtagespflege „Zwergenglück“ befindet sich im Erdgeschoss eines wunderschönen großzügigen Einfamilienhauses im Ortskern von Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Durch einen offenen und hellen Eingangsbereich gelangt man zur Küche.


München COMING SOON!
Immer wieder berichten uns die Medien über den hohen Fachkräftemangel in München und dem Münchner Umland. Kitagruppen müssen geschlossen werden, Gruppen sind oft mit zu wenig Personal aber voller Kinderzahl bestückt.
Pädagogische Schwerpunkte
Für eine optimale Entwicklung müssen verschiedene Bildungsbedürfnisse der Kinder berücksichtigt werden.- Werteorientierung und Religiosität
- Emotionalität, soziale Beziehungen und Konflikte
- Sprachliche Bildung
- Mathematik
- Naturwissenschaft und Technik
- Umwelt
- Ästhetik, Kunst und Kultur
- Musik
- Bewegung, Rhythmik, Tanz und Sport
- Gesundheit
Ästhetik, Kunst und Kultur
Mathematik
Bewegung, Rhythmik, Tanz und Sport
Gesundheit
Emotionalität, soziale Beziehungen und Konflikte
Werteorientierung und Religiosität
Unsere pädagogische Arbeit
Wir arbeiten nach dem Situationsansatz. So können Kinder selbst entscheiden welche Themen sie interessieren. Wir bieten den Kindern vielfältige Aktivitäten und Angebote ( z.B. turnen, basteln, singen usw.), aus welchen ihr Kind seinen Alltag gestalten kann. Das Kind trifft damit die Entscheidung, ob oder an welchen Angeboten es teilnehmen möchte. Wir sehen jedes Kind als individuelle und eigenständige kleine große Persönlichkeit. Unser Ziel ist es, diese Persönlichkeit zu stärken. Ein liebevoller, emphatischer und wertschätzender Umgang bietet uns dafür die Grundlage. Das Kind mit all seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten, seinen Schwächen und Gefühlsausdrücken, sowie seinen Bedürfnissen und Vorlieben steht im Mittelpunkt unserer Entwicklungsbegleitung.
Unsere gesamte Arbeit beruht auf dem Grundsatz, dass Erziehung eine helfende Beziehung sein sollte. Indem wir Kinder motivieren selbst aktiv zu werden, geben wir ihnen die Möglichkeit mitzubestimmen und zu planen. Im Alltag spiegelt sich dieses Beteiligungsrecht wieder durch: freie Wahl des Spielortes, freie Wahl des Spielpartners, des Spielmaterials, freie Platzwahl und vieles mehr. Wir bieten jedem Kind, je nach Entwicklungsstand und Alter ein größtmögliches Mitspracherecht. So werden z.B. alle Kinder aktiv in die Auswahl des Frühstücks einbezogen. Jede Woche wird gemeinsam ein Speiseplan erstellt und jedes Kind hat die Möglichkeit eine Zutat für das Frühstück zu wählen. Gemeinsam mit der Familie wird dann diese Zutat besorgt und mitgebracht. So lernt das Kind Eigenverantwortung, erfährt Akzeptanz und erlebt sich als Teil einer Gemeinschaft, in der jeder etwas aktiv beiträgt.
Zwergenglück bedeutet
Was ist das Besondere an der Kindertagespflege Zwergenglück
- wertgeschätzt zu werden
- individuelle Entwicklung
- Akzeptanz erleben
- Toleranz
- Gemeinschaftsgefühl
- Mitbestimmung
- einfach ein glückliches Kind zu sein


